Der Gesundheitstipp Ihrer SRH-Kliniken
Therapieansätze bei einem Prostata-Karzinom

Dr. Udo Wachter. Chefarzt der Klinik für Urologie am SRH Zentralklinikum Suhl. Sie trifft vor allem Männer ab dem 50. Lebensjahr: Die Diagnose Prostata-Karzinom. Eine Krebsart, die nur sehr langsam fortschreitet und sich zudem kaum bemerkbar macht. Diese Karzinome sind im Frühstadium eher unauffällig. Die höheren Stadien fallen zum Beispiel über Knochenschmerzen oder Probleme beim Wasserlassen auf. Es gibt Patienten mit hoch aggressiven Tumoren, die ein rasches Fortschreiten erwarten lassen. Diese sollten sich einer Operation oder Bestrahlung unterziehen. Karzinome im Frühstadium dagegen, können auch aktiv überwacht werden. Das bedeutet, das Geschehen im Auge zu behalten und erst einzuschreiten, wenn der Tumor doch fortschreiten sollten. Diesen Patienten kann eine aggressive Therapie möglicherweise erspart werden, so Dr. Wachter.
![]() |
![]() |
![]() |