Gesundheitstipp Ihrer SRH-Kliniken
E-Zigaretten. Ein gefährlicher Trend!

Dr. Joachim Schümmelfeder, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am SRH Klinikum Waltershausen-Friedrichroda:
Die E-Zigarette hat sich zu einem Trend unter Jugendlichen entwickelt. Sie wird als weniger schädlich beworben. Doch wie sich die Inhaltsstoffe langfristig auswirken, lässt sich heute noch gar nicht sagen. Auch bei E-Zigaretten entstehen potenziell Krebs erzeugende Stoffe, so Schümmelfeder. Hinzu kommt, dass E-Zigaretten gedampft werden können, bis das Liquid leer ist. Somit haben Konsumenten nur wenig Kontrolle über die Menge der Schadstoffe, die sie zu sich nehmen. Die heutigen Erkenntnisse zeigen zudem, dass Menschen, die mit der E-Zigarette angefangen haben, später etwa viermal häufiger zu Tabakrauchern werden.
![]() |
![]() |
![]() |