Der Gesundheitstipp Ihrer SRH-Kliniken
Albträume

Dr. Björn Wito Walther, Chefarzt der Klinik für Neurologie am SRH Zentralklinikum Suhl. Es gibt viele Gründe, warum Menschen unter Albträumen leiden. Traumatische Erlebnisse, Depressionen, oder weil sie sehr sensibel oder dünnhäutig sind. Es ist wichtig, dass Betroffene es schaffen, sich gegenüber einer vertrauten Person oder einem Arzt zu öffnen, das Problem anzusprechen, aufzuschreiben oder auch aufzumalen, wie man es vor allem Kindern empfiehlt. Zusammen mit Psychotherapeuten kann daran gearbeitet werden, einem Traum ein „gutes Ende“ zu geben. Bei Verfolgungsträumen kann das zum Beispiel ein Schild sein, auf dem „Ausgang“ steht. Das ist einer von vielen Therapieansätzen.
![]() |
![]() |
![]() |
Prof. Andreas Müller.