Warum der Reifenwechsel sein muss
Zeit für Sommerreifen

Eigentlich gilt beim Autoreifen die sogenannte "O-Regel" vom ADAC. Das heißt Winterreifen von Oktober bis Ostern drauf lassen. Jetzt haben viele Thüringer aber noch immer die Winterreifen drauf, weil das Wetter lange noch sehr frostig war. Die wichtigsten Antworten zum Reifenwechsel hier auf einem Blick.
Wann muss der Reifenwechsel sein
Minusgrade und vereiste Straßen können in manchen Jahren auch nach Ostern noch ein Problem sein. Darum ist die "O-Regel" manchmal nicht ganz so zuverlässig. Grundsätzlich gilt bei verschneiten oder glatten Straßen sogar die Winterreifenpflicht. Wer ohne erwischt wird, riskiert ein Bußgeld von bis zu 60 Euro. Wirklich empfehlenswert ist der Reifenwechsel dann, wenn die Temperaturen regelmäßig über 7 Grad liegen.
Warum muss der Reifenwechsel sein
Winterreifen sind für ganz andere Straßenverhältnisse ausgelegt und sind wesentlich weicher. Sie radieren sich bei sommerlichen Straßenverhältnissen dementsprechend schneller runter als die Sommerreifen. Dazu kommt, dass sich der Bremsweg für Winterreifen im Sommer verlängert. So werden die Reifen schnell zum Risikofaktor. Die passende Bereifung sorgt im Sommer dafür, dass der Spritverbrauch sinkt, der Bremsweg kürzer ist und die Fahrstabilität steigt.
Also unbedingt merken: Selbst mit niedrigem Profil sollten Winterreifen nie durchgefahren werden!