Wenkes Wohntipp

So lädt man das Handy richtig!

In Wenkes Wohntipp geht es heute darum, wie man Handys richtig lädt. Foto: Pixabay
In Wenkes Wohntipp geht es heute darum, wie man Handys richtig lädt. Foto: Pixabay
Autor: JM | Datum: 02.02.2019
"Wenn das Handy leer ist, stecke ich es wenn ich nach Hause komme am Nachmittag in die Steckdose. Wenn es anzeigt, dass es voll ist, ziehe ich es wieder raus", sagt Wenke Weber. Damit macht sie schon einmal etwas Wichtiges richtig!

"Denn für Ihr Handy bedeutet das weitere Laden, obwohl es „voll" ist nämlich puren Stress. Das Handy schaltet den Netzbetrieb zwar ab, sobald der Akku voll ist, aber auch wenn wir nichts machen am Handy verbraucht es Strom. Und dann springt der Lademodus wieder an. Auf Dauer strengt das den armen Akku natürlich unnötig an und schädigt ihn. Also: Das Handy nicht über Nacht laden

Optimaler Akkuladezustand

Nächster Fehler: zu oft laden. Ständiges nur mal kurz dran stecken für ein paar Prozent schadet Ihrem Telefon mehr, als dass es nutzt. Lieber das Telefon erst laden wenn es bei 20 oder 30 Prozent ist. Wenn Sie dann den Ladevorgang bei 80 Prozent stoppen, haben Sie den optimalen Akkuladezustand.

Optimale Temperatur 

Akkus haben eine optimal Betriebstemepraur. Die liegt zwischen 10 und 35 Grad. Ihr Handy auf dem Balkon oder beim Sonnen im Park laden, solltest du auch vermeiden. Alles was drüber liegt oder im richtigen Frostbereich können den Akku und seine Laufzeit nämlich ernst- und dauerhaft schädigen. Deshalb gilt nicht nur für uns, sondern auch für unser Handy: Immer schön vor der Sonne schützen!

Handy nackig machen

Wichtig auch, und das werden viele gar nicht auf dem Schirm haben: Wir müsen unser Handy nackig machen zum Laden. Durch den Ladevorgang heizt sich das Handy nämlich auf und gefangen in der Schutzhülle kommt es zum Hitzestau.

Letzter Tipp

Nehmen Sie bitte keine billigen Ladegeräte. Durch die billigen Kabel fließt der Strom nicht so schnell. Da dauert das Laden länger. Und sie sind auch nicht so sicher was Hitzeentwicklung betrifft.

Mit Unterstützung von

www.hausausstellung.de

Das könnte Sie auch interessieren

Fotos