Wenkes Kochtipp
Kaninchen mit Speck und Kräutern

Kurz vor Ostern hat Wenke einen Kochtipp für das Osterfest - damit sie schon mal vorplanen können für nächsten Sonntag! Auf den Tisch kommt Kaninchen. Und soll es mal anders sein als das Rezept von Oma - hat Wenke was für sie!
Sucht man im Internet nach dem Rezept steht das unter der Kategorie: Pfiffig! Natürlich brauchen sie zum Garen etwas Zeit - aber am Ende steht mit der sogenannten Coniglio Porchettato mal was Exotisches auf dem Tisch, mit dem Sie sicherlich punkten. Denn am Ende ist das nichts anderes als Kaninchen-Roulade.
Sie brauchen:
- Kaninchen
- Salz und Pfeffer
- 4 Knoblauchzehen
- 1 TL Fenchelsamen oder 1 Tasse frisches Fenchelgrün
- 6 Blätter Salbei oder 1 TL Salbeipulver
- 2 Zweige Rosmarin
- 1 Msp. Muskat
- 100 g Räucherbauch oder Bacon, dünn geschnitten
- 4 EL Olivenöl, extra vergine, kalt gepresst, 1 Glas Weißwein
- 1 Tasse Brühe (Konzentrat) oder heißes Wasser
Wir gehen davon aus, dass das Kaninchen bereits geputzt, sauber und entbeint ist. Das heißt, Sie haben das rohe Fleisch vor sich liegen.
So wird's gemacht:
- Das Kaninchen mit der Innenseite nach oben auf einer Arbeitsfläche ausbreiten, salzen und pfeffern und mit Muskat würzen. Die Knoblauchzehen klein schneiden und mit Fenchelsamen mischen und auf dem Kaninchen verteilen. Mit Salbeiblättern und Rosmarinzweigen belegen. Darauf die Speckscheiben verteilen. Jetzt rollen sie das Kaninchen zusammen, mit Bratenschnur umwickeln oder mit Rouladennadel fest machen.
- In einem Bräter Olivenöl verteilen, das Kaninchen und die ausgelösten Knochen einlegen. Ein Glas Weißwein zufügen und bei 160°C etwa 1 - 2 Stunden im Backofen braten. Ab und zu wenden und eventuell noch mit heißem Wasser aufgießen.
- Daraus machen sie dann mit etwas Kartoffelmehl die Soße. Die mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Bratkartoffeln oder Kartoffeln aus dem Ofen servieren.
- Je nach Region gibt es Füllungen mit wildem Fenchel, Parmaschinken, Salami, Bratwurst und Oliven. Oft wird das Kaninchen auch nicht mit dem Speck gefüllt, sondern nach dem Zusammenrollen mit Speck umwickelt.
So entbeinen Sie:
- Hierzu das Kaninchen auf den Rücken legen und zuerst die Knochen der Hinter- und der Vorderläufe herausschneiden. Dann in der Mitte der Rückgrat-Innenseite bis zum Knochen einen langen Schnitt machen.
- Das Fleisch bis zum Knochen links und rechts mit einem Messer zur Seite schieben. Dann von den Hinterläufen beginnend, das Rückgrat und die Brustknochen herausschneiden. Darauf achten, dass nicht zu tief geschnitten wird, damit das Kaninchen am Rückgrat entlang nicht auseinanderfällt. Zuletzt den Halswirbel herausschneiden.
- Man kann auch nur Kaninchenteile verwenden. In diesem Fall diese entsprechend entbeinen und jedes Teil mit einer anteiligen Menge füllen und zusammenrollen.
Guten Appetit wünscht Ihnen
Wenke Weber