Wenkes Kochtipp

Pepparkakor, Lizzies & Melomakarona

Aventszeit und Plätzchen gehören praktisch zusammen! | Symbolbild: Unsplash
Aventszeit und Plätzchen gehören praktisch zusammen! | Symbolbild: Unsplash
Autor: IP | Datum: 14.12.2018
Genug von Kokosmakronen, Vanillekipfel und Co? Hier haben wir leckere Plätzchen Rezepte aus Griechenland, Schweden und den USA für Euch!

Schweden: Pepparkakor

Pepparkakor | Symbolbild: Pixabay

Pepparkakor sind eine besondere Lebkuchen-Art. Die kleinen braunen Plätzchen sind recht hart und schmecken würzig. Sie haben in Schweden eine lange Tradition. Pepparkakor sind so beliebt, dass am 9. Dezember dort sogar der Lebkuchen-Tag gefeiert wird!

Für etwa 50 Stück:

  • 500 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 ml Wasser
  • 100 ml Zuckerrübensirup
  • 180 g Zucker
  • 1 TL Natron
  • Zimt, Ingwer & Nelken
  1. Verrühren Sie das Wasser, den Zuckerrübensirup und den Zucker in einem Topf und kochen Sie die Mischung kurz auf.
  2. Fügen Sie die Butter hinzu und reduzieren Sie die Hitze.
  3. Jetzt können Sie die Gewürze und das Natron in den Topf geben. Die Menge der Gewürze bleibt ganz Ihnen überlassen! Wir empfehlen aber mindestens je 2 TL Zimt, Ingwer und Nelken.
  4. Rühren Sie etwa 500 g Mehl unter – der Teig soll fest sein.
  5. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche aus und stechen Sie Ihre Plätzchen aus!
  6. Schieben Sie das Blech bei 225° Grad für etwa 5 Minuten in den Ofen.
 

Griechenland: Melomakarona

Melomakarona | Symbolbild: Flickr von  Alexander Baxevanis

Die eiförmigen Plätzchen haben in Griechenland eine lange Tradition. Vor dem Essen werden sie in Sirup eingetaucht. So können Sie selbst entscheiden, wie süß die Kekse sein sollen!
 
Für etwa 25 Stück:
  • 500 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 200 ml Olivenöl
  • 100 ml Orangensaft
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Nelkenpulver
  • 100 g gehackte Walnüsse
Für den Sirup:
  • 300 g Zucker
  • 70 g Honig
  • 200 ml Wasser
  • 1 Zimtstange
  • 1 Orangenschale
  1. Zuerst machen Sie den Sirup:
    Bringen Sie das Wasser mit der Orangenschale, dem Zucker und der Zimtstange zum Kochen. Nach einer Minute nehmen Sie den Topf vom Herd – die Zimtstange kann auch raus. Lösen Sie den Honig in der noch heißen Flüssigkeit auf. Danach muss der Sirup kalt gestellt werden.
  2. Verrühren Sie alle Zutaten für den Teig, bis auf die Walnüsse. Er sollte sehr weich und ölig sein.
  3. Formen Sie 25 eiförmige Plätzchen und stechen Sie sie mehrfach mit einer Gabel ein. Schieben Sie das Blech bei 180 Grad für etwa 25 Minuten in den Ofen, bis die Plätzchen goldbraun sind.
  4. Tauchen Sie die noch heißen Plätzchen für ungefähr eine Minute in den abgekühlten Sirup. Wenn Sie es süßer mögen, lassen Sie sie einfach länger drin.
  5. Zum Schluss bestreuen Sie die Melomakarona mit den Walnüssen und lassen sie abkühlen.
 

USA: Georgia Lizzies

Georgia Lizzies | Symbolbild: Unsplash

In den USA wird häufig „Fruitcake" an Weihnachten gegessen. Das ist eine Art Obstkuchen, der mit Rosinen und anderen getrockneten Früchten gefüllt ist. Es gibt unzählige Varianten. Georgia Lizzies sind die Plätzchen-Version dieses Klassikers.

Für etwa 50 Stück:
  • 300 g Mehl
  • 250 g kandierte Kirschen
  • 200 g kandierte Ananas
  • 100 g getrocknete Datteln
  • 100 g Rosinen
  • 100 g Pekan- oder Walnüsse
  • 25 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 75 ml Orangensaft
  1. Schneiden Sie die Trockenfrüchte in kleine Stücke und hacken Sie die Nüsse.
  2. Geben Sie die Nüsse, zusammen mit 2 EL Mehl, zu den Trockenfrüchten.
  3. Rühren Sie das restliche Mehl, Butter, Eier und das Backpulver unter.
  4. Fügen Sie den Saft hinzu und verkneten Sie alles zu einem Teig.
  5. Nun formen Sie mit einem Löffel kleine Häufchen und legen sie auf ein Backblech.
  6. Die Plätzchen kommen bei 150 Grad für 20 Minuten in den Ofen.

Das könnte Sie auch interessieren

Fotos